top of page

Postgraduate Kurs

Das gynäkologische System in der Craniosacral Therapie

Kurs in zwei Modulen

SutIns_website_paars_b-l.png
SuthInsLogo_v1_Tekengebied 1 kopie 5.png

Das gynäkologische System

Einleitung

Einleitung

Das gynäkologische System ist ein System mit sehr großer Prägung bei der Frau. Die Form und Funktion des gesamten Körpers hängen mit den Funktionen von Hypothalamus, Hypophyse, Schilddrüse sowie Gebärmutter und Ovar zusammen. Die Menstruation sowie Schwangerschaft und Geburt sind einschneidenden Ereignissen im Leben einer Frau. Fluss und Rhythmus, Fluida und Elektrik sind wichtige Phänomen in diesem Zusammenhang.

Daneben hat die Gebärmutter als Organ in vielerlei Hinsicht eine wichtige Rolle in der Statik, in der Gesamtfunktion des kleinen Beckens mit Blase und Enddarm, sowie eine Rolle in der Funktionalität des gesamten Bindegewebes. Die Gebärmutter liegt auf der Blase-Meridian und ist damit auch in Verbindung mit dem M. quadrizeps, der Magen, die Brustdrüse und verantwortlich für einige Formen von Kopfschmerzen.

Die Dysfunktionen des gynäkologischen Systems sind häufig. Sie sind dabei nicht immer über Cranium, Sacrum oder das fasziale System zu behandeln.

 

Dieser Kurs richtet sich auf die beteiligten Organe selber und richtet Befundaufnahme und Therapie direkt auf das gynäkologische System.

Die Anatomie und Physiologie des kleinen Beckens und sein Inhalt, Gebärmutter, Ovar, Blase und Enddarm werden Inhalt der theoretischen und praktischen Inhalte des Kurses sein.

Daneben wird das beteiligten Hormonsystem mit den Einflüssen auf Menstruation, Schwangerschaft und Geburt besprochen. 

In Befund und Therapie stehen der Container (grosses und kleines Becken, Sacrum, Coccys und Hüfte) und sein Inhalt im Mittelpunkt.

​

​

Inhalte des Kurses

  • Anatomie und Physiologie des gynäkologischen Systems

  • Der fluidale und elektrische Körper in der CST

  • Menstruation, Schwangerschaft und Geburt

  • Gynäkologie und Hormone

  • Veränderte Physiologie und Dysfunktionen der Menstruation und Schwangerschaft

  • Vielfältige therapeutische Ansätze zur Beeinflussung und Regulation des Systems und 

    seine Bestandteile

 

Praktisch kommen folgenden Annäherungen zur Anwendung:

  • Fasziale Techniken (Balanced ligamentous techniques nach Sutherland) furs Becken

  • Viszerale Techniken ( zB. Gebärmutter, Blase, Ovar, Enddarm, Dünndarm)

  • Craniale Techniken (zB. Thalamus, Hypothalamus, Hypophyse, Schilddrüse)

  • Weitere Techniken zur Raumeröffnung

  • Techniken zur Behandlung von Fluidischem Körper und Elektrischem Körper

SuthInsLogo_v1_Tekengebied 1 kopie 5.png

Lernziele

Ziele

  • Der/Die TeilnehmerIn vertieft ihre Kenntnisse der Anatomie, Physiologie und Pathophysiologie der gynäkologischen Organe. 

  • Der/Die TeilnehmerIn beherrscht eine Untersuchung der beteiligten Organe und Knochen. 

  • Der/Die TeilnehmerIn kann sich auf Basis eines Untersuchungsschemas fachgerecht entscheiden, ob ein System dysfunktional ist und mittels welcher Techniken zu therapieren ist. 

  • Der/Die TeilnehmerIn kann auf Basis von Integration, der im Kurs erreichten Kompetenzen, sein Befund in Diagnostik und Therapie mit dem Patient kommunizieren und einen Behandlungsverlauf individuell planen und kriterienorientiert durchführen.

Lernzielkontrollen

Mittels reflektiven Übungen über persönlich definierte Lernziele, Peerfeedback und Feedback durch den Dozenten während des praktischen Übens.

Während des Kurses wird regelmässig eine Repetition des Gelernten mit anschliessender kurzen Selbstreflexion durchgeführt.

SuthInsLogo_v1_Tekengebied 1 kopie 5.png

Methoden/Arbeitsweisen

Der Unterricht besteht aus theoretischen Einheiten mittels Inputreferat, gefolgt von praktischer Umsetzung der Theorie. Gearbeitet wird in 2-Gruppen. Dabei werden die Techniken in Befund und Therapie vorgestellt und anschliessend geübt. Dazu werden in unterschiedlichen Methoden diverse Aufträge zur Vertiefung und Verständniskontrolle gegeben.

Ziele
Methoden
Lernzeit
SuthInsLogo_v1_Tekengebied 1 kopie 5.png

Lernzeit

Die Kurszeit beträgt 2 mal 3 Tage. Es wird erwartet, dass der/die TeilnehmerIn 4 Stunden Selbststudium als Vorbereitung aufwendet.

Totale Lernzeit: 54 Stunden

​

Vorbereitung:

Der/die TeilnehmerIn bekommt das Skript im Voraus per PDF zum Lesen zugeschickt. Unklarheiten werden als Fragen formuliert werden und im Kurs erörtert. 

Gruppengrösse
SuthInsLogo_v1_Tekengebied 1 kopie 5.png
  • Craniosacral TherapeutInnen mit abgeschlossener Ausbildung, Branchenzertifikat oder HFP.

  • OsteopathInnen mit abgeschlossener Ausbildung

Kursvoraussetzungen

SuthInsLogo_v1_Tekengebied 1 kopie 5.png

Maximale Gruppengrösse

24 Kursteilnehmer bei zwei Lehrpersonen

Kursleitung
SuthInsLogo_v1_Tekengebied 1 kopie 5.png

Kursleitung

Lehrperson

Rob Kwakman, Osteopath DO, Physiotherapeut, Heilpraktiker (D)

Studium der Osteopathie am College Sutherland mit Abschluss 1994 und Erwerb des Diploms 2000. Von 1994 bis 2006 Lehrperson an der SKOM (Schule für klassische osteopatische Medizin) in Deutschland und der Schweiz mit Schwerpunkt Neurologie, Faszien, Craniosacrale Osteopathie und Wissenschafliches Arbeiten. Seit 1997 Dozent für mehrere postgraduierte Kurse im Bereich Faszien und Craniosacral-Therapie für Physiotherapeuten und Osteopathen. Mehrere Publikationen in der Zeitschrift DO. 

​

Praxisassistenz

Alexandra Loudon, Physiotherapeutin, Komplementär Therapeutin Methode Craniosacral Therapie, Supervisorin

Ausbildung der CST am REHAstudy, Bad Zurzach mit Diplom in 2014. 

Abschlussarbeit über das Herz in der Psychoneuroimmunologie. Mehrere Assistenzen im Bereich Craniosacral Therapie in Zurzach, Winterthur, Berlin und Leipzig (D). 

Dozentin in der Ausbildung CST.

Kursdaten

Kursdaten

SuthInsLogo_v1_Tekengebied 1 kopie 5.png

Modul 1:         26.10. bis 28.10.22

Modul 2:         Frühjahr 2023

Kosten
SuthInsLogo_v1_Tekengebied 1 kopie 5.png

Kosten

Modul 1 und 2 : CHF 1300,00

SuthInsLogo_v1_Tekengebied 1 kopie 5.png
Kursort

Kursort

WBZ Emmenhof, Emmenhofallee 3, 4552 Derendingen

Derendingen, als Vorortgemeinde der Kantonshauptstadt Solothurn, liegt verkehrsgünstig an den Autobahnen A1 und A5 fast mitten in der Schweiz und Europa und ist mit drei Buslinien auch durch den öffentlichen Verkehr hervorragend erschlossen. 

Sie erreichen das Weiterbildungszentrum Emmenhof in Derendingen mit dem Auto von der Autobahn A1/A5 (Ausfahrt 33 Derendingen, Solothurn Ost) aus in nur 2 Minuten. 

Mit dem Bus (Linie 1 oder Linie 5) gelangen Sie innerhalb 5 Minuten vom HB Solothurn nach Derendingen.

Anmelden
SuthInsLogo_v1_Tekengebied 1 kopie 5.png

Anmelden

bottom of page